Systemabsturz (Constantin Gillies)

Systemabsturz (Constantin Gillies)Obwohl ich die Retro schon 2017 abbestellt habe, erhalte ich immer noch Mails vom CSW-Verlag. Und in alter Verbundenheit lasse ich die nicht einfach im Spam-Folder verrotten, sondern lese sie manchmal auch. 😉

Vor gut einer Woche flatterte mal wieder so ein elektronischer Brief herein und daher weiß ich: Constantin Gillies, der Autor von Extraleben (Teil I bis IV), hat ein neues Buch geschrieben. Und es ist nicht das erste mit dem Protagonisten „Schröder“, einem Computerforensiker der sich, wen wunderts, mit altes Systemen herumschlägt.

Systemabsturz”, so der Titel, ist zwar reine Fiktion, aber viele Elemente der Geschichte sind von realer Technologie und wahren Begebenheiten inspiriert, heißt es im Eingangs erwähnten Mail. Na, das klingt doch vielversprechend!

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Adventskalender

Conrad AdventskalenderWarum man einen Kalender, der nicht am ersten Adventssonntag sondern am ersten Dezember beginnt, Adventskalender nennt, mögen Sprachwissenschaftler oder besser noch Brauchtumsforscher ergründen. Wichtig ist: man hat damit seinen Spaß!

Vor zwei Jahren hatte ich mir daher einen Conrad Adventskalender „24 Elektronikideen für Tekkies“ zugelegt. Es sollte mal was anderes sein als Schokolade, dauerhaft anregend, nachhaltig. Aber irgendwie hatte mich auf halbem Weg die Bastelwut verlassen.

Letztes Jahr war es ein Adventskalender von Franzis „Programmieren mit Minecraft und Windows-Java“ (siehe dazu Beschreibung und Bewertung) auch hier sind die Türchen zwar geöffnet aber es wurde nichts entnommen. Dieses Jahr habe ich wieder einen Kalender … mit Schokolade.

Veröffentlicht unter Allgemein, OffTopic | Schreib einen Kommentar

RETURN Herbst/Winter 2020

Kurz vor dem Wochenende kam die aktuelle RETURN ins Haus geflattert. Man darf jetzt gern darüber nachdenken, ob es die Herbst- oder die Winterausgabe ist. Im Grunde genommen ist es einfach nur Heft 43 und die Jahreszeit lädt so oder so dazu ein, ein wenig im Heft zu schmökern. Ich könnte ja jetzt wieder darüber meckern, dass immer weniger zum C64/128 im Heft steht (ups! und schon ist es passiert…) aber interessant sind durchaus auch andere Themen und Hintergrundberichte wie die zu Asteroids und der pdp 8/e. Und immerhin hat die Titelstorry ausreichend direkten Bezug zu unserem guten alten CeVi. Das sollte doch für ein paar genüßliche Stunden Lesespaß reichen.

RETURN 43

Ausgabe Winter 2020

  • Die Technik von Turrican
  • Durchgezappt XL: Mittelalter
  • Old Towers (Sega Mega Drive)
  • Bullethell-Special #2: Raizing
  • Neu für Amstrad CPC: Kitsune’s Curse
  • Architektur in Spielen: Digitalbauweise
  • Ultima IV – VI: Zeitalter der Aufklärung
  • Amiga-Schneckenpower: Tiny little Slug
  • MIDI-Synthesizer: Roland MT-32
  • 50 Jahre Heimcomputer: PDP-8
  • Neu & Verpixelt: CrossCode
  • Arcadeklassiker: Asteroids
  • Firmengeschichte von 3dfx
  • Crossover: Mortal Kombat
  • Szene-News C64 & Atari … u.v.a.m
Veröffentlicht unter Mags | Schreib einen Kommentar

Stell Dir vor es ist Halloween…

…und keiner geht hin. Corona macht’s möglich! Wenn man schon die lieben Kleinen heute Abend nicht raus schicken kann, zum Süßigkeiten schnorren, dann muss man sie eben auf andere Art und Weise beschäftigen (man will ja auch mal seine Ruhe haben). Passend dazu gibt es ein aktuelles Halloween-Spiel für den C64.

Halloweenie

Was TheReaperUK da veröffentlicht hat, kann allerdings für heutige oft allzuzahrte Kinderseelen ein wenig zu hart sein, zumal dann, wenn sie mit seidenweichen Konsolenspielen der Neuzeit verwöhnt wurden. Wer da sicher gehen will, kann sich das Ganze auch vorher auf  YouTube anschauen.

Get WitchyAlternativ kann man sich natürlich auch noch an den Spielen der letztjährigen „Halloween Game Dev Competition 2019“ verlustieren. Die C64-Releases findet man in der CSDb. Dort ist auch das Siegerspiel der Compo, „Get Witchy“ von Eric Hilaire, zu finden.

Veröffentlicht unter Allgemein, C64, Compo, Soft | Schreib einen Kommentar

gamescom 2020

Neben vielen ausgefallenen Veranstaltungen mit Retro-Bezug gab es dieses Jahr auch virtuelle. Die gamescom 2020 (Ende August) war eine davon. Für alle, die den Lifestream verpasst haben oder sich nicht der mühsamen Anmeldeprozedur unterziehen wollten, hat die RETURN-Redaktion Anfang September alle relevanten Streams auf ihrer Seite zusammengestellt:

gamescom 2020
Jede Menge Videos für kalte Herbstabende

Veröffentlicht unter Events | Schreib einen Kommentar

Die Geschichte des Commodore KERNAL

Das angenehme an Sachartikeln zu Retro-Themen ist, dass sie gut altern. Anders als eine Zeitung, die am nächsten Tag nur noch zum Fischeinwickeln gut ist, behalten solche (historische) Betrachtungen ihren Wert. Heute hat man mich im Forum64 auf eine interessante Abhandlung aus dem Jahr 2018 über das KERNAL der Commodore 8-Bit-Rechner hingewiesen.

KERNAL RelationshipsBildquelle: Michael Steil, https://www.pagetable.com

Unter dem Titel „Commodore KERNAL History“ behandelt Michael Steil in seinem englischsprachigen Blog die Entwicklung der KERNAL-Tabellen vom PET bis zum C65 und beschreibt dabei auch die Möglichkeiten und Grenzen der Code-Kompatibilität von Programmen.

Eine bessere Zusammenstellung zu diesem Thema ist mir noch nicht begegnet. Hätte ich soetwas schon vor Jahren zur Verfügung gehabt, als ich die ersten Beiträge zur Multiplatform Programmierung schrieb,  hätte ich mir einiges an Rechercheaufwand sparen können.

Veröffentlicht unter Allgemein, C128, C64, CBM, Soft | Schreib einen Kommentar

RIP: Commodore Free

Commodore Free Logo

Vor einigen Tagen kam im Forum 64 die Frage auf, was aus der Commodore Free geworden ist. Die letzte bekannte Ausgabe dieses PDF-Magazins war 2017 erschienen (mit dem Hinweis, das Magazin sollte wieder häufiger erscheinen). Danach legte sich dichter Staub auf die Webseite. Und jetzt, nach längerer Zeit, war die Seite überhaupt nicht mehr erreichbar.

Wie sich recherchieren läßt, wurde die Homepage der Commodore Free bereits vor gut einem Jahr, Anfang Mai vom Netz genommen. Doch Panik ist fehl am Platz. Die Wayback Machine hat die finale Archiv-Version, datiert vom 1. Mai 2019, für die Nachwelt erhalten.

Das PDF-Magazin ist dank dieser Archivierung nicht verloren gegangen. Und das gilt zum Glück auch für die anderen Magazinformate sowie die D64-Files. Kopien der PDF-Dateien gibt es zudem auf den Seiten des Computerarchivs München. Trotzdem sollte man dem Magazin in diesen Tagen noch mal einen Blick gönnen, denn wann wird man je wieder soviel Zeit haben, genüßlich in alten Ausgaben von C64-Magazinen zu schmökern, wie gerade jetzt?

Veröffentlicht unter Mags | Schreib einen Kommentar

Eine ganz normale Floppy …

1581 Nachbau
Floppy und C64 auf dem Schreibtisch von oasenkind3 [Bildquelle: oasenkind3 im Forum64]

Ein C64 und eine hellbeige 3 1/5-Zoll-Floppy. Das kann ja nur eine 1581 sein. Oder? Wer genauer hinblickt (oder mit seiner eigenen 1581, so er denn eine hat, vergleicht) wird jedoch möglicherweise stutzig werden. Irgendwas stimmt da nicht! Aufklärung verspricht ein faszinierender Beitrag von oasenkind3 im Forum64.

Tatsächlich handelt es sich um einen nahezu perfekten Nachbau aus dem Gehäuse einer 1541 II, einer eigens erstellten und modifizierten 1581-Platine, einem PC-Laufwerk, vielen neuen und einigen 1541-Originalbauteilen, viel Spachtelmasse und Lackfarbe. Respekt!

Veröffentlicht unter Hard | Schreib einen Kommentar

C64 Lockdown 2020 Fun Compo

Corona MedicineCorona und Klopapier, das wird sich tief ins kollektive Gedächtnis unserer Generation eingraben! Diese schöne Petscii-Grafik von Dr. Lool konnte nur deswegen noch an der CSDb C64 Lockdown 2020 Fun Compo teilnehmen, weil der Einreichungszeitraum am 1. Mai um neun Tage verlängert wurde [siehe auch: Corona in 8-Bit].

Inzwischen wurde die Bewertungsphase gestartet. Bis zum 31. Mai kann jederman seine Stimme abgeben (siehe Link zur Abstimmung auf JotForm in der CSDB).

Veröffentlicht unter C64, Compo, Graphic, Soft | Schreib einen Kommentar

Wir bleiben zu Hause – BASIC-Programme

Vor zwei Wochen hatte Snoopy unter dem Titel: BASIC-Programme – „wirbleibenzuhause“ einen Thread im Forum64 eröffnet, in dem man ohne Wettbewerbsdruck einfach seine zu Hause gecodeten Progrämmchen einstellen kann. Der ein oder andere hat(te) ja situationsbedingt genügend Zeit sich mal wieder mir dem C64 zu beschäftigen.

Beiträge von GoDot, die „die Ästhetik von Mathematik“ demonstrierten,  schoben den Schwerpunkt zeitweise auf Grafiken und liefern auf dem C64 Bilder wie die folgenden:

C64 Grafik SpiraleC64 Grafik Quadrate

C64 Grafik KreiseDie links abgebildete „bunte“ Variante einer dieser mathematischen Funktionen wurde von Neptun programmiert (Bild von AW182).

Wer sich das ganze im Original (und teilweise auch als Animation) ansehen möchte, sollte dem oben verlinkten Thread einen längeren Blick gönnen.

Bildquelle: Forum64

Veröffentlicht unter C64, Graphic, Soft | Schreib einen Kommentar