Januar 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Kategorien
Top Links
Letzte Kommentare
- Markus Moog bei Internationales Jahr der Chemie 2011 (2)
- wte bei Dieser CBM 8032 spielt nicht gern
- X2themax bei Dieser CBM 8032 spielt nicht gern
- Technikklaus bei Todgesagte leben länger: Digital Talk #111
- wte bei Das Imperium (M$) schlägt zurück
- Fraggle bei Das Imperium (M$) schlägt zurück
- Fraggle bei Spiele die sich selber spielen
- wte bei Basic 8
- frank bei Basic 8
- wte bei Indiana Jones entdeckt das Forum64
-
Letzte Einträge
- Retro-Spaß mit Torsten Schmitz
- C64 auf der Buchmesse Frankfurt
- Digital Talk unterm Tannenbaum (DT #114)
- Weihnachten auf dem Commodore Sonderheft 2023
- Weihnachten auf dem Commodore auch 2022
- RETURN Sommer 2022
- Zeitmaschine
- LOAD-Magazin #8
- Todgesagte leben länger: Digital Talk #111
- RETURN Frühjahr 2022
Archive
- Dezember 2024 (1)
- Oktober 2024 (1)
- Dezember 2023 (2)
- Dezember 2022 (1)
- Mai 2022 (1)
- April 2022 (2)
- März 2022 (1)
- Februar 2022 (1)
- Januar 2022 (1)
- Dezember 2021 (4)
- November 2021 (1)
- Oktober 2021 (1)
- September 2021 (1)
- August 2021 (2)
- Juli 2021 (1)
- Juni 2021 (1)
- Mai 2021 (2)
- April 2021 (6)
- März 2021 (2)
- Februar 2021 (1)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (18)
- November 2020 (1)
- Oktober 2020 (1)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (1)
- Juni 2020 (1)
- Mai 2020 (4)
- April 2020 (1)
- März 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (1)
- Dezember 2019 (1)
- November 2019 (1)
- Oktober 2019 (1)
- September 2019 (1)
- August 2019 (1)
- Juli 2019 (2)
- Juni 2019 (1)
- Mai 2019 (1)
- April 2019 (2)
- März 2019 (2)
- Februar 2019 (2)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2018 (1)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (4)
- September 2018 (1)
- August 2018 (1)
- Juli 2018 (1)
- Juni 2018 (1)
- Mai 2018 (1)
- April 2018 (1)
- März 2018 (2)
- Februar 2018 (1)
- Januar 2018 (1)
- Dezember 2017 (3)
- November 2017 (7)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
- August 2017 (1)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- Mai 2017 (1)
- April 2017 (2)
- März 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Januar 2017 (3)
- Dezember 2016 (3)
- November 2016 (10)
- Oktober 2016 (5)
- September 2016 (7)
- August 2016 (1)
- Juli 2016 (3)
- Juni 2016 (1)
- Mai 2016 (1)
- April 2016 (1)
- März 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- November 2015 (5)
- Oktober 2015 (3)
- September 2015 (1)
- August 2015 (2)
- Juli 2015 (1)
- Juni 2015 (1)
- Mai 2015 (1)
- April 2015 (1)
- März 2015 (3)
- Februar 2015 (1)
- Januar 2015 (5)
- Dezember 2014 (7)
- November 2014 (13)
- Oktober 2014 (2)
- September 2014 (2)
- August 2014 (1)
- Juli 2014 (2)
- Juni 2014 (1)
- Mai 2014 (2)
- April 2014 (3)
- März 2014 (1)
- Februar 2014 (3)
- Januar 2014 (1)
- Dezember 2013 (4)
- November 2013 (10)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (3)
- August 2013 (7)
- Juli 2013 (5)
- Juni 2013 (6)
- Mai 2013 (2)
- April 2013 (3)
- März 2013 (6)
- Februar 2013 (7)
- Januar 2013 (6)
- Dezember 2012 (7)
- November 2012 (16)
- Oktober 2012 (9)
- September 2012 (6)
- August 2012 (5)
- Juli 2012 (2)
- Juni 2012 (11)
- Mai 2012 (2)
- April 2012 (10)
- März 2012 (9)
- Februar 2012 (3)
- Januar 2012 (3)
- Dezember 2011 (3)
- November 2011 (11)
- Oktober 2011 (3)
- September 2011 (1)
- August 2011 (3)
- Juli 2011 (2)
- Juni 2011 (1)
- Mai 2011 (1)
- April 2011 (3)
- März 2011 (6)
- Februar 2011 (3)
- Januar 2011 (4)
- Dezember 2010 (2)
- November 2010 (6)
- Oktober 2010 (1)
- September 2010 (2)
- August 2010 (2)
- Juli 2010 (1)
- Juni 2010 (2)
- Mai 2010 (2)
- April 2010 (1)
- März 2010 (3)
- Februar 2010 (7)
- Januar 2010 (3)
- Dezember 2009 (5)
- November 2009 (5)
- Oktober 2009 (5)
- September 2009 (3)
- August 2009 (1)
- Juli 2009 (4)
- Juni 2009 (2)
- Mai 2009 (2)
- April 2009 (7)
- März 2009 (8)
- Februar 2009 (6)
- Januar 2009 (3)
- Dezember 2008 (6)
- November 2008 (8)
- Oktober 2008 (2)
- September 2008 (3)
- August 2008 (1)
- Juli 2008 (3)
- Juni 2008 (3)
- Mai 2008 (2)
- April 2008 (7)
- März 2008 (3)
- Februar 2008 (3)
- Januar 2008 (3)
- Dezember 2007 (4)
- November 2007 (7)
- Oktober 2007 (3)
- September 2007 (5)
- August 2007 (2)
- Juli 2007 (4)
- Juni 2007 (3)
- Mai 2007 (3)
- April 2007 (10)
- März 2007 (5)
- Februar 2007 (7)
- Januar 2007 (19)
- Dezember 2006 (5)
- November 2006 (1)
- Oktober 2006 (12)
- September 2006 (3)
- Juli 2006 (4)
- Juni 2006 (4)
- Mai 2006 (6)
- April 2006 (13)
- März 2006 (15)
Meta
Archiv der Kategorie: Allgemein
C64 auf der Buchmesse Frankfurt
Überraschung auf der Frankfurter Buchmesse 2024. Als ich am letzten Wochenende durch die Hallen wanderte, erblickten meine trüben Augen in Halle 4.1 eine Abteilung (TheArts+, Games Business Centre H29) mit alten (und neuen) Computerspielen nebst der zugehörigen Geräte. Man konnte dort das seltene Vectrex und auch einen Commodore 64 finden. Leider gelang es mir nicht, den Hüter (Leihgeber) der Schätzchen zu ermitteln, da die anwesenden Gesprächspartner nur die neuen Spielen betreuten, es keine Flyer zu den Geräten gab und diese auch keine Aufkleber oder ähnliches hatten.
Veröffentlicht unter Allgemein, C64, Events
Schreib einen Kommentar
Digital Talk unterm Tannenbaum (DT #114)
Unverhofft kommt oft! Zu meiner Überraschung fand ich am Samstag vor Heiligabend einen Din A5 Umschlag in meinem Briefkasten. Inhalt: Die Digital Talk #114! (Lieben, lieben Dank dafür!) Wenn man bedenkt, dass diese Ausgabe erst kurz zuvor zur Post gebracht wurde, geradezu eine Meisterleistung der Deutschen Bundespost. Wie üblich müssen alle Nicht-Abonnenten noch etwas warten, bis die Ausgabe auch zum Download bereitsteht.
Der A5-Umschlag und sein Inhalt. Das „Heft“ enthält (nur) einen Lösungsplan zum Piraten-Abenteuer.
Veröffentlicht unter Allgemein, C64, Mags, Soft
Schreib einen Kommentar
Weihnachten auf dem Commodore Sonderheft 2023
Auch 2023 wird es wieder ein „Weihnachten auf dem Commodore“ geben. Allerdings wird so einiges anders sein, als in den Jahren zuvor. Nach fünf „regulären“ Ausgaben hat ZeHa für dieses Jahr nicht nur eine Sammlung neuer weihnachtlicher BASIC-Programm-Listings zusammengestellt (die Beiträge stammen von Forum64-Mitgliedern), sondern auch einige Programme aus älteren Ausgaben in überarbeiteter Form hinzugefügt. Das ganze wird in einem Sonderheft präsentiert. Um das Abtippen zu erleichtern, wurde das Heftformat auf A4 umgestellt und auch bei den Angaben zu Steuer- und Leerzeichen einiges optimiert. Details und den Bestellthread 2023 findet man hier.
Veröffentlicht unter Allgemein, Mags
Schreib einen Kommentar
Weihnachten auf dem Commodore auch 2022
Auch im Jahre 2022 wird es wieder ein „Weihnachten auf dem Commodore“ geben. Wie in den Jahren zuvor hat ZeHa zusammen mit Programmierern aus dem Forum64 eine Sammlung neuer, kurzer und vor allem weihnachtlicher BASIC-Programme zum selber Abtippen zu einem sicherlich grandiosen Heft zusammengestellt. Den Bestellthread 2022 findet man hier.
Veröffentlicht unter Allgemein, Mags
Schreib einen Kommentar
RETURN Sommer 2022
Vor ein paar Tagen lag die neueste RETURN (Heft 49) im Briefkasten. Der interessanteste Artikel war über den Sinclair Spectrum (und dort der Teil über das Reingeniering eines Spezialchips). Das sagt ja alles.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
LOAD-Magazin #8
Ist denn schon wieder Ostern? Ganz offensichtlich! Wie im letzten Jahr, so hat auch 2022 die LOAD-Redaktion passend für die Feiertage umfangreichen Lesestoff geliefert. Wer kein Mitglied im VzEkC ist, muss sich allerdings noch bis Mitte Mai gedulden, um sein persönliches Exemplar der Ausgabe 8 ordern zu können.
Wie im letzten Jahr gibt es auch diesmal wieder eine CD mit ergänzenden Informationen. Als nette Dreingabe erhält man damit zudem auch alle PDF-Versionen der vorangegangenen Ausgaben des Magazins. Der CD-Download is Passwortgeschützt und das Passwort steht… in der aktuellen LOAD.
Jetzt schon frei verfügbar ist die Link-Liste mit Quellen und weiterführenden Informationen zu allen Heftartikeln.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
RETURN Frühjahr 2022
Ende Februar erreichte mich die neueste RETURN (Heft 48). Mehr gibt es dazu leider nicht zusagen. Schade.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
RENUMBER (auch 2022 noch aktuell)
Man sollte meinen, dass 40 Jahre nach Erscheinen des Commodore 64 so grundsätzliche Dinge wie eine RENUMBER-Funktion ausoptimiert wären. Und das sowohl bezüglich Umfang, Geschwindigkeit, als auch Komfort. Weit gefehlt. Was einem C128-Nutzer nur ein leichtes Stirnrunzeln abringt (und ggf. bei sehr großen Projekten eine längere Kaffepause), treibt C64-Nutzer noch immer um.
Theoretischen Ansatz für ein RENUMBER-Programm. Grafik aus dem Forum64, erstellt von atomcode
Dass das Thema immer noch aktuell und spannend ist, beweist der Thread „Renumber als Assembler Code“ im Forum 64, den ich seit letztem August (!) verfolge und in dem heute atomcode die letzten Funktionstests seiner kompakten Luxus-Version erfolgreich abschließen konnte.
Wer Zeit hat, sollte sich diese nehmen und den ganzen Thread vom Start weg lesen. Man erfährt so, was es an andere Lösungen (und mit welchen Limitierungen) gibt und ganz nebenbei, dass das vielgerühmte Simons Basic nur die Zeilennummern, nicht aber die Referenzen umnumeriert (was nur bei konsequenter strukturierter Programmierung ohne fatale Folgen bleibt). Zusammen mit den theoretischen Überlegungen und experimentellen Programmierergebnissen ergibt sich eine durchaus interessante Lektüre.
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Ein C64 Silvester Shirt? – Nicht wirklich!
Im Internet findet man unter den Stichworten C64 & Silvester ein Angebot von Shirts, die einen Bezug zum C64 haben sollen. Die Idee an sich ist gut, die Umsetzung leider ein schlechter Fake.
Bildquelle: Screenshot von www.spreadshirt.de
Der verwendete Zeichensatz für den Befehl „celebrate „silvester“, run“ ist nicht der vom C64 sondern eine PC-Font-Variante, die Befehlssyntax falsch und die Feuerwerksexplosionen sollten eher so aussehen, wie letztes Jahr beschrieben und nicht wie abgebildet. Die Verwendung von Diagonalen passt hier einfach nicht. Daher: Setzen, sechs!
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar