Archiv der Kategorie: Mags

Todgesagte leben länger: Digital Talk #111

Die vorletzte Digital Talk (DT) stammte vom Dezember 2020 und auch im letzten Jahr mussten wir bis Weihnachten auf die neue Ausgabe warten. Manch einer wähnte das nahe Ende des Diskmagazins gekommen, doch stattdessen kam im März die DT #111 und für August ist schon die Nummer 112 angekündigt. Das Magazin hat jetzt eine neue Homepage auf Github.io.

Digital-Talk Heft 111
Das Disc-Cover der DT111 wie es bei mir eintraf. Das Design kann aber auch ganz anders aussehen.

Veröffentlicht unter C64, Mags | Ein Kommentar

LOAD-Magazin #7

Ein schönes Geschenk zum Osterfest hat uns die Redaktion des Load-Magazins beschert. Bei mir kam die Ausgabe 7 bereits am Dienstag an und so hatte ich schon etwas Zeit zum schmökern.

LOAD Magazin #7Auch wenn ich mich hier wiederhole: Wie jedes Jahr ist das Heft erstmal nur Vereinsmitgliedern zugänglich (Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.). Normalerweise wird es dann bei verschiedenen Computertreffen angeboten und liegt in Computermuseen aus, aber das dürfte in diesem Jahr (erneut) etwas schwierig werden. Ab Mai ist der Vertrieb über einen Retro-Webshop geplant und im Oktober kann man es dann als PDF frei herunter laden.

Neu ist eine CD-ROM, mit Hintergrundinformationen zur aktuellen Ausgabe, die ebenfalls später veröffentlicht werden soll. Jetzt schon frei verfügbar ist hingegen die Link-Liste zum Heft.

Wie das Titelbild (40 Jahre PC) ja bereits erahnen läßt, liegt der inhaltliche Schwerpunkt bei alten PCs. Für mich mehr oder weniger interessant sind kurze Notizen zum Kung Fu Flash und zum Raspberry Pi 400, ein Artikel zum TheVIC20/TheC64 und zwei Berichte zu CBM-Rechnern. Der eine befasst sich mit Assembler und der andere führt den Titel: „Sudoku in BASIC“. Zum Glück ist ja nicht Weihnachten und ich muss das Programm nicht abtippen, sondern kann es einfach von der Heft-CD runterziehen.

Veröffentlicht unter CBM, Mags | Ein Kommentar

RETURN Frühjahr 2021

Mitte der Woche hatte der Postbote die aktuelle RETURN vorbeigebracht. Zeit genug also, bis zum Wochenende ein bisschen darin herumzublättern. Mein persönliches Highlight ist der Link auf Ozmoo! Ozmoo ist ein Z-Code-Interpreter für den C64, C128 und Plus/4. Man kann direkt die eingeschränkte Web-Version benutzen oder die Vollversion des Tools zur Verwendung auf einem PC herunterladen (man benötigt dann aber noch ein paar weitere Tools). Jetzt ist es möglich diverse Textadventures (z.B von Infocom) auf dem eigenen Lieblingssystem zu verwenden. Vorausgesetzt man hat den entsprechenden Z-Code. Ozmoo bietet zum Glück gleich einige der bekanntesten Adventure-Z-Files zur Auswahl an. Wie auch immer, das ganze hat mir die erste Begegnung mit Zork beschert.

Lesenswert auch die Abhandlung zu Spielen mit Bezug zur Filmreihe Back to the Future und die Infos zu einem nie erschienen Star Trek-Spiel (auch wenn letzteres so gar nichts mit 8-Bittern zu tun hatte). Zudem hat die Kolumne „Computer Sprachen“ von Stefan Höltgen mein Geschichtswissen um einen wesentlichen Punkt erweitert: Wer hat’s erfunden? Grace Brewster Murray Hopper hat’s erfunden. Und das sind jetzt nicht die Namen von vier Männern, sondern der einer exellenten Wissenschaftlerin. Da fragt man sich, wie es kommen konnte, dass die Computer-Kids der 80er und 90er fast ausnahmslos Kerle waren?

RETURN 44

Ausgabe Frühjahr 2021

  • Back to the Future – die Heimumsetzungen
  • Neu für Atari ST/e und Falcon: Randomazer
  • Vom C64 auf den Amiga: Fred’s Journey
  • Zum 20. Jubiläum: Skies of Arcadia
  • Star Trek: Secret of Vulcan Fury
  • Ace Combat 3 – Electrosphere
  • Durchgezappt XL: Martial Arts
  • RETURN To Play: Wonderswan (Color)
  • Neu und verpixelt: Wings of Bluestar
  • Nintendo Game & Watch: Super Mario Bros.
  • Ultima VII – IX: Zeitalter des Armageddon
  • Compile – Die Erfinder des Konsolen-Shooters
  • The isle of the Cursed Prophet (C64)
  • Arcadeklassiker: Xevious
  • Crossover: Darius … u.v.a.m
Veröffentlicht unter C128, Mags, Soft | Ein Kommentar

Weihnachten auf dem Commodore

Punktlich an Heilig Abend habe ich gestern meine heiß ersehnte Lieferung der Hefte 1 (2018), 2 (2019) und 3 (2020) aus der Reihe „Weihnachten auf dem Commodore“ erhalten. Die Hefte im DIN A5-Format enthalten das, zu dem man früher eine seltsame Hassliebe entwickelt hatte: BASIC-Programme zum Abtippen. Einerseits war man jeden Monat begierig die neuesten Programme aus der RUN, 64er, oder Commodore Welt möglichst schnell abzutippen und auszuprobieren, andererseits war es ein mühsames und fehleranfälliges Verfahren (trotz Eingabeprüfprogramm). Es gab allerdings keine Alternative, jedenfalls keine bezahlbare, denn der Bezug der „Service-Disk zum Heft“ war mit dem verfügbaren Taschengeld einfach nicht finanzierbar.

Weihnachten auf dem Commodore

Es gab im Forum64 immer mal wieder Diskussionen, ob man in aktuellen (Retro-) Zeitschriften nicht auch hin und wieder mal „Listings“ zum Abtippen veröffentlichen sollte. Woran man erkennt, dass die Zeit die „brutale Realität“ von nächtelangen Abtipporgien, Tippfehlern und Flüchen verblassen läßt und letztlich nichts übrig bleibt als Schwelgen in nostalgischen Gefühlen und Erinnerungen. Und, ja,  genau darum geht’s.

2018 hat ZeHa diese Thematik aufgegriffen und mit der Idee einer Sammlung von Programmen mit weihnachtlichem oder winterlichem Bezug verknüpft. Was als einmalige Aktion geplant war, wurde zu einer kleinen Serie. Und so wurde dieses Jahr ein drittes Heft erstellt. Die Programme stammen wieder von Foristen, die Redaktion, Überarbeitung, der meiste Text, Layout, Druck und Versand liegen in den Händen (oder besser: lasten auf den Schultern) von ZeHa. Nur wer selbst einmal vergleichbare Projekte gestemmt hat, kann halbwegs erahnen, was für Arbeit sich dahinter verbirgt.

Solange der Vorrat reicht, kann das Heft (und auch ältere Versionen) noch bestellt werden. Informationen dazu gibt es – natürlich – im Forum64.

Veröffentlicht unter C128, C64, Mags, Soft | Schreib einen Kommentar

Weihnachtswunder: Digital Talk #109

Im Sommer, in der Ausgabe 108 der Digital Talk, musste Trixter, der langjährige Chefredakteur, das vorläufige und wahrscheinlich endgültige Ende des Diskmagazins ankündigen. Zu wenig Beteiligung, zu wenig Abonnenten, zu wenig Zeit und Ressourcen. Einfach zu wenig von allem und zu viel für einen. Was blieb war eine schwach Hoffnung.

Obwohl es heißt „Hoffen und harren macht manchen zum Narren“ (Ovid) muss das ja nicht heißen, dass die Dinge sich nicht doch noch irgendwie zum Guten wenden können. In diesem Falle ist es jedenfalls gelungen.

Thunder.Bird, manch einem vom C64 Club Berlin oder der einen oder anderen Szene-Party bekannt hat die Redaktionsleitung übernommen und, zusammen mit dem DT-Team, uns allen eine prall gefüllte Weihnachtsausgabe beschert. Die ersten Abonnenten können diese bereits genießen. Das gemeine Volk hingegen muss noch einige wenige Tage auf den Download-Link warten.

Digital Talk #109Die neue Digital Talk 109 mit dem von Telespielator gestalteten Disk-Cover. [Abonnenten erhalten zudem eine Kwik-Load-Disk mit einer Kwik-Load-Anleitung und ein Digital Talk-Begleitheft.]

Die Abbildung wurde einem Photo von Hawk78 entnommen (editiert und reproduziert mit freundlicher Genehmigung)

Nachtrag (24.12.2020): Heute wurde die DT109 online verfügbar gemacht.

Veröffentlicht unter Mags | Schreib einen Kommentar

RETURN wünscht: Besinnliche Weihnachtszeit

Die RETURN hat allen Lesern per eMail eine besinnliche Weihnachtszeit gewünscht und das mit einem „goldigen“ Angebot an jedermann verknüpft:

RETURN Weihnachten 2020Sicherlich kennen Sie jemanden, dem Sie die RETURN mal empfehlen würden. Warum nicht einfach eine Ausgabe verschenken? Wir bieten die Ausgabe 37 zum Sonderpreis an: für 5 Euro können Sie eine Ausgabe direkt an einen Lieben senden, auf Wunsch auch mit einem goldenen Zusatzumschlag (optional, Aufpreis). Wählen Sie auf unserer Homepage die Adventaktion an, geben Sie an, ob wir die einzelne Ausgabe nochmal als Geschenk verpacken sollen (jede bestellte Ausgabe erhält dann einen separaten goldenen Umschlag). Und wenn Sie möchten, dann geben Sie bei der abschließenden Adresseingabe „Lieferung an eine andere Adresse senden“ an und wir verschicken Ihre Bestellung direkt an die oder den Glücklichen. Unterstützen Sie so das RETURN-Magazin und verschenken Sie Retrofeeling zu Weihnachten!

Ausschnitt aus dem Mail an die RETURN-Abonnenten

Veröffentlicht unter Mags | Schreib einen Kommentar

Lotek64 #61

Nachdem die Lotek64 nicht mehr als Papierversion erscheint (und ich sie nicht mehr im Briefkasten finde) habe ich sie ein wenig aus den Augen verloren. Aber es gibt sie noch! Das aktuelle Heft trägt die Nummer 61 und wurde am 5. Dezember veröffentlicht. Ältere Ausgaben gibt es hier.

Lotek64, Heft 61 Aus dem Inhalt:

  • mac of tugcs: Mein Leben mit dem Commodore 64
    Computerliebe
  • BeamRacer
    Ein Copper für den C64
  • Interview mit Andy aka Shine
    PETSCII-Pixelkunst
  • Österreichische Werbespiele der 90er-Jahre
    Bahn, Bank, Bundesheer
  • Unboxing-Party in Übersee
    Super Mario Lego
  • Bücher über britische Softwarehäuser Ocean und U.S. Gold
    Software-Geschichte(n)

Etwas irritiert hat mich der Gastbeitrag auf Seite 55: „Auf den Doppelpunkt gebracht“ (Quellcode einrücken in C64-BASIC V2). Was einem hier als „Neuheit“ verkauft wird, ist ein alter Hut und der einzige der das gut findet, ist sicher unser „Doppelpunkt-ExperteBIF aus dem Forum64. Wer ein eingerücktes Listing benötigt, sollte besser ein Tool wie LoopList (von Mac Bacon für den C128 geschrieben) nutzen.

Veröffentlicht unter Mags | Schreib einen Kommentar

RETURN Herbst/Winter 2020

Kurz vor dem Wochenende kam die aktuelle RETURN ins Haus geflattert. Man darf jetzt gern darüber nachdenken, ob es die Herbst- oder die Winterausgabe ist. Im Grunde genommen ist es einfach nur Heft 43 und die Jahreszeit lädt so oder so dazu ein, ein wenig im Heft zu schmökern. Ich könnte ja jetzt wieder darüber meckern, dass immer weniger zum C64/128 im Heft steht (ups! und schon ist es passiert…) aber interessant sind durchaus auch andere Themen und Hintergrundberichte wie die zu Asteroids und der pdp 8/e. Und immerhin hat die Titelstorry ausreichend direkten Bezug zu unserem guten alten CeVi. Das sollte doch für ein paar genüßliche Stunden Lesespaß reichen.

RETURN 43

Ausgabe Winter 2020

  • Die Technik von Turrican
  • Durchgezappt XL: Mittelalter
  • Old Towers (Sega Mega Drive)
  • Bullethell-Special #2: Raizing
  • Neu für Amstrad CPC: Kitsune’s Curse
  • Architektur in Spielen: Digitalbauweise
  • Ultima IV – VI: Zeitalter der Aufklärung
  • Amiga-Schneckenpower: Tiny little Slug
  • MIDI-Synthesizer: Roland MT-32
  • 50 Jahre Heimcomputer: PDP-8
  • Neu & Verpixelt: CrossCode
  • Arcadeklassiker: Asteroids
  • Firmengeschichte von 3dfx
  • Crossover: Mortal Kombat
  • Szene-News C64 & Atari … u.v.a.m
Veröffentlicht unter Mags | Schreib einen Kommentar

RIP: Commodore Free

Commodore Free Logo

Vor einigen Tagen kam im Forum 64 die Frage auf, was aus der Commodore Free geworden ist. Die letzte bekannte Ausgabe dieses PDF-Magazins war 2017 erschienen (mit dem Hinweis, das Magazin sollte wieder häufiger erscheinen). Danach legte sich dichter Staub auf die Webseite. Und jetzt, nach längerer Zeit, war die Seite überhaupt nicht mehr erreichbar.

Wie sich recherchieren läßt, wurde die Homepage der Commodore Free bereits vor gut einem Jahr, Anfang Mai vom Netz genommen. Doch Panik ist fehl am Platz. Die Wayback Machine hat die finale Archiv-Version, datiert vom 1. Mai 2019, für die Nachwelt erhalten.

Das PDF-Magazin ist dank dieser Archivierung nicht verloren gegangen. Und das gilt zum Glück auch für die anderen Magazinformate sowie die D64-Files. Kopien der PDF-Dateien gibt es zudem auf den Seiten des Computerarchivs München. Trotzdem sollte man dem Magazin in diesen Tagen noch mal einen Blick gönnen, denn wann wird man je wieder soviel Zeit haben, genüßlich in alten Ausgaben von C64-Magazinen zu schmökern, wie gerade jetzt?

Veröffentlicht unter Mags | Schreib einen Kommentar

Digital Talk 105 – Ostern ist noch nicht vorbei!

Direkt in der Osterwoche, ja, das ist die Woche nach (!) Ostern, kam noch ein nettes Osterei per Post ins Haus. Die aktuelle Digital Talk (Ausgabe # 105).

Digital Talk 105 DirectoryDie Redaktion hat es mal wieder geschafft vier Diskettenseiten zu füllen und trotz der im Editorial angedeuteten Widrigkeiten wurde auch das gedruckte Heft mitgeliefert.

Nicht mehr korrigieren konnte man dort allerdings, den Hinweis auf den erfolgten Brexit, denn der war inzwischen ja nochmal verschobenen worden. Was all denen etwas Zeit schenkt, die schnell noch die eine oder Hardware in „Small Britain“ (denn „great“ ist da schon lange nichts mehr) bestellen wollen.

Während die zahlenden Abonennten schon seit ein paar Tagen die aktuelle DT genießen konnten, müssen alle anderen noch warten. Allerdings nur bis morgen, denn am 29.4. soll der Downlaod für alle freigeschaltet werden. Viel Spaß beim Lesen!

Veröffentlicht unter Mags | Schreib einen Kommentar